EKvW_Logo

ChurchDesk in der Ev. Kirche von Westfalen

Eine neue Webseite für jede Gemeinde

Willkommen bei ChurchDesk!

Die Ev. Kirche von Westfalen stellt über ChurchDesk allen Gemeinden und Organisationen eine neue Webseite und den digitalen Gemeindekalender zur Verfügung.

Warum ChurchDesk?

Der alte Webseiten-Baukasten der Landeskirche wird nicht mehr weitergeführt. Deshalb hat sich die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) nach einer Alternative umgesehen und sich für eine Partnerschaft mit ChurchDesk entschieden. In einem Rollout-Prozess werden alle Gemeinden der Landeskirche Zugriff auf ihre eigene ChurchDesk Installation erhalten. Die Verwaltung aller Webseiten, die durch die Landeskirche betreut werden, wird auf ChurchDesk umgestellt. 

Neben der Webseite stellt die EKvW allen Gemeinden auch einen datenschutzkonformen digitalen Gemeindekalender über ChurchDesk zur Verfügung. Dieser Kalender ist automatisch mit Ihrer neuen Webseite verknüpft und kann unter anderem als Raum-, Dienst-, und Abwesenheitsplaner verwendet werden. Der Kalender verfügt über eine Schnittstelle zu EkvW-Termine und Facebook. 

Durch diese Kombination wird die Webseitenpflege erleichtert, Sie sparen Zeit bei der internen Planung und müssen Termine nicht doppelt eingeben.  

Wann und wie geht es los?

Gemeinsam mit der Landeskirche Westfalen haben wir ein Einführungsprogramm entwickelt, das auf unseren Erfahrungen aufbaut. Das Programm ist in 2 Phasen aufgeteilt.


Erste Phase: ChurchDesk Kalender

  1. Startgespräch (online): Das Startgespräch ist eine offene Sitzung, in der wir Ihnen ChurchDesk vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie mit unserem Programm beginnen können. Das Startgespräch ist für alle Gemeinden innerhalb des vorgesehenen Gestaltungsraums gedacht. Es gibt reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen. Bitte melden Sie sich über die Optionen oben rechts auf dieser Seite an.
  2. Webinar (online-Schulung) zum ChurchDesk Kalender: Das Webinar zum Thema Kalender und Gemeindeverwaltung ist ein offenes Webinar für alle neuen BenutzerInnen, wir beginnen mit  Grundeinrichtung des Kalenders und beenden die Schulung mit der Erstellung eines Termins. Auch hier gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Sie können hier anmelden
  3. Folgegespräch (online): Das Folgegespräch ist eine Nachbereitung für alle Gemeinden im Gestaltungsraum - im Wesentlichen eine Zusammenfassung, wie Sie für Ihre Gemeinde das Beste aus ChurchDesk herausholen können und um alle noch offenen Fragen zu beantworten. Sie können hier anmelden.


Zweite Phase: ChurchDesk Webseite

  1. Migration Ihrer Webseite: Im 1. Quartal 2024 werden wir Ihre Webseite vom Baukasten-System der Landeskirche auf ChurchDesk umstellen. Mit anderen Worten: ChurchDesk kümmert sich um die Übertragung Ihrer Inhalte von der alten Webseite auf die neue Webseite. Sie werden benachrichtigt sobald ihre Webseite übertragen wurde. 
  2. Webinar zur ChurchDesk Webseite: Erfahren Sie, wie Sie mit der neuen ChurchDesk Webseite alle damit verbundenen Vorteile gewinnbringend nutzen können. Sie können hier anmelden.

Ihr Team bei ChurchDesk

Profile photo for Bianca Straphel                                    T046P5UL6-U03QBF088AC-3c1977df15d5-512

Bianca Straphel, Kundenberaterin                         Kevin Hofius, Kundenberater und Projektleiter

FAQ

  1. Wie erhalte ich einen Zugang zu ChurchDesk? 
    Alle Gemeinden mit dem TYPO3-Baukasten erhalten von ChurchDesk ab dem 21.August 2023 automatisch ihren Account. Die bei der Landeskirchen hinterlegten Personen erhalten automatisch den Admin-Zugang. Wenn Sie zurzeit nicht den TYPO3-Baukasten nutzen oder einen Adminzugang zu einer Installation einer TYPO3-Gemeinde benötigen, können Sie ihren Account unter diesem Formular beantragen. Sie erhalten dann den Admin-Zugang und können weitere Benutzer:innen einladen.
  2. Warum muss ich mit dem Kalender anfangen? 
    Alle Termine, die Sie auf ihrer Webseite anzeigen möchten kommen aus dem Kalender, er ist quasi die Basis für eine aktuelle Webseite. Wenn der Kalender gut geführt ist, können Sie schneller mit ihrer neuen Webseite online gehen. 
  3. Kann ich auch nächstes Jahr einsteigen beginnen?
    Es wird auch im nächsten Jahr noch Schulungsmöglichkeiten geben, allerdings sind diese weniger häufig und insofern eingeschränkter, deshalb möchten wir ihnen dringend empfehlen mit dem Einstiegsprogramm 2023 zu starten.
  4. Der vorgegebene Termin aus meinem Gestaltungsraum passt mir nicht, kann ich bei einem anderen mitmachen? 
    Bitte melden Sie sich (oder jemand anderen aus ihrer Gemeinde) trotzdem zu dem Termin an, angemeldete Teilnehmer erhalten eine Aufzeichnung die Sie sich später anschauen können. So können Sie flexibel bleiben und trotzdem nicht den Anschluss verlieren. 
  5. Wie erhalten ich Hilfe über die festen Termine hinaus?
    Support ist kostenlos enthalten, Sie können in unserem Anleitungsheft alles nachlesen und uns per E-Mail (support@churchdesk.com) und telefonisch (Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr) erreichen. Es fallen keine Kosten an.