
Kostenloser PDF-Guide
Kontaktpunkt Kasualien
Wie können Kasualien als Kontaktpunkt genutzt werden?
Viele Gemeinden stehen vor der Herausforderung, Menschen über die Kerngruppe hinaus zu erreichen. Besonders diejenigen, die selten oder gar nicht in den Gottesdienst kommen, scheinen schwer ansprechbar. Doch es gibt Momente, in denen Menschen Kirche noch selbstverständlich aufsuchen: Kasualien. Taufen, Trauungen und Beerdigungen sind persönliche Anlässe, die Menschen in die Kirche führen – oft auch solche, die sonst keinen engen Bezug zur Gemeinde haben.
Hier liegt eine große Chance: Mit einigen Anpassungen können bestehende Kasualien dazu beitragen, kirchliche Angebote neu erlebbar zu machen und eine nachhaltige Sichtbarkeit zu schaffen. Doch wie können Gemeinden diese Gelegenheiten besser nutzen? Welche Konzepte haben sich bereits bewährt, um dem Rückgang an Anmeldungen zu Kommunion, Konfirmation und anderen kirchlichen Feiern entgegenzuwirken?
Dieser Guide gibt Antworten. Es vereint Expertenwissen und Praxisbeispiele und bietet konkrete Impulse, um Kasualienformate gezielt weiterzuentwickeln. Dabei legen wir besonderen Fokus auf Kommunikation und Zielgruppenansprache: Wie kann Kirche die Lebensrealität der Menschen besser verstehen? Was bewegt jene, die sonst kaum Berührungspunkte mit Kirche haben? Und was können evangelische und katholische Gemeinden voneinander lernen?
Mit einer Mischung aus praktischen Tipps, inspirierenden Beispielen und einem Blick aus der Vogelperspektive zeigt dieser Guide, wie Gemeinden vorhandene Strukturen nutzen können, um neue Wege zu erproben – ohne das Rad neu zu erfinden.